Debian 12 Tutorial für Einsteiger - Installation & Einrichtung

Debian 12 Tutorial für Einsteiger - Installation & Einrichtung

Linux Guides

1 год назад

51,131 Просмотров

Ссылки и html тэги не поддерживаются


Комментарии:

Gudrun Kabus
Gudrun Kabus - 12.09.2023 08:02

Diese Umstellung kann man nur bei Computern machen. Was ist, wenn man nur ein Tablett hat. Ich habe seit 5 Tagen ein Problem. Der Übersetzungsknopf in Telegram wurde entfernt. Darunter erscheint ein graues Feld mit dem Text Google hat u. U. Zugriff auf die Texte und Nachrichten, die du öffnest ..... Text ist nicht weiter zu lesen. Habe schon überall versucht, Hilfe zu bekommen. Vorher war das nicht. In meinem Handy ist das alles OK.

Ответить
Uwe Rosenthal
Uwe Rosenthal - 06.09.2023 22:50

Neustes (Gnome) Iso runtergeladen, per Stick ins live Sys gebootet ( Ventoy ). Install: Eine Platte ( SSD ), manuelle Konfig. Install bricht ab ... Platte: Externe SSD über USB 3.2 in einer Docking Station! Keine Chance ...

Ответить
Marie Louise
Marie Louise - 06.09.2023 15:18

Vielen Dank für die coolen Infos. Könntest Du/Ihr auch mal ein Video/Vorstellung von Touchfähigen Linuxversionen machen? Oder wie man z.B. ein Surface oder Ähnliches auf Linux 'umstellt'....wäre echt cool. LG

Ответить
nokia
nokia - 04.09.2023 20:49

...wie läuft das als dualmode Installation unter win11 ?

Ответить
Wolofr Ja
Wolofr Ja - 14.08.2023 20:40

Hallöchen, hat es einen bestimmten Grund, das der Punkt mit dem Grub Bootloader bei mir übersprungen wird?

Ответить
Fritz Pinguin
Fritz Pinguin - 04.08.2023 10:23

Flatpack und Snap sind eigentlich nicht so toll. Aber wer es will, bitte schön.

Ответить
Martin Scharfenberg
Martin Scharfenberg - 25.07.2023 11:52

Ich finde es nicht gut, wenn man davon abrät, Daten auf der Festplatte zu verschlüsseln.

Ответить
Jens G.
Jens G. - 22.07.2023 12:17

1A Video, aber wie kann ich unter Cinnamon die Uhrzeit vergrößern unten in der Leiste ?

Ответить
Daddy Frank
Daddy Frank - 07.07.2023 22:07

Der Linux Assistant ist echt gut. Was man vielleicht noch ergänzen kann, ist eine Art Treiberverwaltung und ggf. so etwas wie eine Wartung (Duplikate löschen, Browser Cache löschen) ähnlich wie ccleaner oder Tune up.

Auf dem Notebook war das rückblickend viel fummelei über debian12 eine Netzwerk Verbindung über wlan herzustellen. Mit mint konnte man einfach das Netzwerk auswählen, Passwort eingeben und gut.

Bei debian musste ich bestimmte Pakete manuell nachinstallieren

Ответить
Daniel Müller
Daniel Müller - 04.07.2023 23:02

Linux Mint konnte ich installieren Dank ihrer tollen Videos😊

Ответить
Daniel Müller
Daniel Müller - 04.07.2023 23:01

Woow, für mich als Linux Mint Anfänger viel zu kompliziert

Ответить
Stefan
Stefan - 20.06.2023 16:40

Sehr schön erklärt, ich nutze debian eine gewisse Zeit, bin sehr zufrieden. Gibt es auch schon bei der 12 gewisse Desktop Themen?

Ответить
Schaumpubs2010
Schaumpubs2010 - 13.06.2023 11:52

Moinsen Jean, also das Thema ISOs und Software auf Sicherheit zu überprüfen scheint mir als Dauer Anfängerblase User doch nicht so ohne. Probiere es gerade bei LinuxMInt nach dem Video von MichlFranken aus und schon bin ich mal wieder an der Wand/ das Wissen dazu fehlt und so mal schnell geht garnicht. Finde es auch mehr als Spannend, eher sogar Mega wichtig!! Mit Debian 12 zu tun schenk ich mir mal, das braucht mehr Hirnschmals als so Anfänger User wie ich. Das alles kann nur schlauer machen, Videos mehr als Top, Gruss Loddar

Ответить
Banphe🇹🇭Kohsamet
Banphe🇹🇭Kohsamet - 12.06.2023 15:21

Lenovo Thinkpad T480 20L6 per
Dual per Windows 11 Pro DEV kannst du da mit Debian 12 helfen?

Ответить
JW Spöck
JW Spöck - 11.06.2023 21:08

Toll! Danke für's Video.

Ответить
Mike Schuler
Mike Schuler - 11.06.2023 20:47

Verwende VirtualBox 7, Debian 12 zeigt sich nur mit einer Auflösung von 800x600 und lässt sich zu keiner höheren Auflösung überreden. Habe alle möglichen Einstellungen, auch in der VBox probiert, aber weder Zimt noch Gnome funktionieren so ordentlich. Schade, dass Video hatte Lust auf mehr gemacht ...

Ответить
Tumbleweed
Tumbleweed - 11.06.2023 19:04

Zwei Dinge stören mich an dem Video:

1. Es sollte 'Einrichtung mit Linux Assistant' heißen. Der Linux Assistant ist ohne Frage ein tolles und mächtiges Tool. Aber genau darum verwende ich ihn nicht, er ist mir zu mächtig und ich verstehe ihn nicht.
2. Jean ist ein bischen zu fix mit der Maus unterwegs, jedenfalls, wenn es darum geht einem Einsteiger zu erklären was da gemacht werden soll. Spätestens beim Dateimanager war ich komplett raus, ich konnte nicht mehr nachvollziehen wie da gearbeitet wird.

Mir wäre es lieber gewesen, die Einrichtung mit Debian Bordmitteln zu sehen. Als Debian Einsteiger habe ich schlicht nichts verstanden bis auf die Installation.
Ich weiß, harte Kritik, aber sie ist ehrlich und gut gemeint. Ich bin dankbar für die Arbeit die Jean sich macht und wenn ich mir mal anschauen möchte was mit dem Linux Assistant geht, werde ich mir das Video ganz sicher nochmal zu gemüte führen. Aber erstmal muß ich mein Debian zum laufen bringen und herausfinden, was der Jean da im Dateimanager gemacht hat. :)

Ответить
arbnorMe
arbnorMe - 11.06.2023 11:07

Kann mir jemand bitte helfen, leider kann ich die Skalierbarkeit auf meinen HiDPI Monitor nur auf 100% oder 200% setzen, was unbrauchbar ist. 125% 150% wäre gut. Alles was ich im Internet gefunden habe, konnten mir nicht weiterhelfen. Danke im voraus.

Ответить
Alexander Kerl
Alexander Kerl - 11.06.2023 10:02

Gratuliere und Danke! Hab vor 5 Monaten mit debian begonnen, bin bei Mint gelandet, weils dort einfacher ging. Aber warum nur NVidia? Bitte auch Support für ATI Karten einpflegen; ist der Grund, warum ich immer noch einige Windows Rechner pflege, weil dort der Treibersupport für ATI passt.

Ответить
DerTim
DerTim - 11.06.2023 01:43

Ich hab ja in der Linux Desktop Bedienung (und auch gerade bei MacOS) den totalen Pain das meine Leiste nicht ausreichend lang genug ist. Hast du ein Tool womit ich bei Cinnamon wie bei Windows diesen Pfeil bekomme, wo sich dann ein extra Menü öffnet? Das wäre eine große Hilfe

Ответить
Jonas S.
Jonas S. - 11.06.2023 00:02

Cooles Video, mal wieder sehr gut!

Ответить
Mister Dax
Mister Dax - 10.06.2023 23:42

Bei einer Festplattenverschlüsselung ist es aus sicherheitsrelevanten Gründen auch nicht vorgesehen Partitionen zu verkleinern-/vergrößern b.z.w zu verschieben.

Dennoch würde ich fortgeschrittenen Linux nutzern aus heutiger Sicht und für die, die gerade Notebooks mit sich führen eine Systemverschlüsslung dringend empfehlen.

Ich habe eine komplette Systemverschlusslung (LUKS-LVM) manuel über das Terminal durchgeführt und dann angefangen Linux Mint zu installieren.

# Boot Part. 20 GB
# 980 GB LUKS-LVM

Alles läuft wie geschmiert !

Die Festplattenverschlüsselung die vom Installationsmedium angeboten wird ist nicht zu empfehlen, da hier viel zu viele Partitionen vom Installer automatisch im hintergrund angelegt werden und das System bootet erheblich langsamer.

Ответить
MikeDerUnwissende2
MikeDerUnwissende2 - 10.06.2023 23:31

Servus und danke für Dein Video. Meine Kenntnisse bei der manuellen Einrichtung der Linux-Partitionen liegt schon 15 Jahre zurück; sollte man nicht immer eine Swap-Partition anlegen oder braucht man das heutzutage nicht mehr dank SSDs etc?

Ответить
Roger Würgler
Roger Würgler - 10.06.2023 22:27

Finde die Bookworm Version nicht auf der Debian Seite. Obwohl es heute erschienen ist. Schade.

Ответить
U ZW
U ZW - 10.06.2023 22:22

Gut gemacht, gut erklärt. Allerdings, eine eigene Home-Partition würde ich immer einrichten. Das ist aber auch schon alles, was es zu kritisieren gibt ;-)

Ответить
Kalle
Kalle - 10.06.2023 21:53

Wie immer klar und kompetent ....

Ответить
QN
QN - 10.06.2023 21:22

Ich möchte nicht den Netinstall, sondern die Live-Version mit dem Calamares-Installer. Aber das finde ich einfach nicht auf der Seite.

Ответить
Schaumpubs2010
Schaumpubs2010 - 10.06.2023 20:46

Nabend Jean, du hast wieder alles gegeben 100%. Jetzt ist an jedem, "Anfänger, Einsteiger Umst. wurschd...bis zum Nerdy! Machen, nicht noch jammern und sich über deine Super Anleitung zur Neuen Distro Debian 12 freuen. Gruss Loddar

Ответить
Amine Zyad
Amine Zyad - 10.06.2023 20:42

Where to find the Debian 12 iso, all I can see on their website is the 11 version

Ответить
Kaiserzeit
Kaiserzeit - 10.06.2023 20:14

Auf meinem Laptop lief Debian 11 sehr schlecht, keine deutsche Sprachunterstützung und kein Internetzugang.

Ответить
gothamoon
gothamoon - 10.06.2023 20:04

Wie immer sehr Lehrreich

Ответить
0testacc111
0testacc111 - 10.06.2023 19:43

Für ANFÄNGER? Diskriminierung gegenüber Leuten, die wenig Ahnung haben. Bitte korrigiert das.

Ответить
Boba Fett
Boba Fett - 10.06.2023 19:15

Unter Mint bin ich großer Freund von Cinnamon. Eher konservativ mit neuen Updates, aber es läuft!
Cinnamon unter Debian ist schrecklich und auch das konfigurieren ist nicht das gelbe vom Ei.
Dann lieber KDE, da ich kein großer Gnome Fan bin

Ответить