WELCHER STEIN beim HAUSBAU - Ytong Poroton KS oder Ziegel ??? | Home Build Solution

WELCHER STEIN beim HAUSBAU - Ytong Poroton KS oder Ziegel ??? | Home Build Solution

Home Build Solution

2 года назад

169,523 Просмотров

Ссылки и html тэги не поддерживаются


Комментарии:

@alexchrisontour720
@alexchrisontour720 - 16.12.2023 23:51

Wir haben in Holz gebaut. Die Steinzeit ist vorbei.❤

Ответить
@dmytrovayts5067
@dmytrovayts5067 - 11.12.2023 23:40

Danke Rene. So eine Video suchte ich schon längst. Danke dir Mensche

Ответить
@Weiser_Hai_stets_bemueht
@Weiser_Hai_stets_bemueht - 02.12.2023 19:59

Eine Schande das das Zeug überhaupt (Poren)"Beton" heißen darf

Ответить
@JunkyXL
@JunkyXL - 28.11.2023 14:45

Wenn man sich überlegt, welche Vorteile der Porenbetonstein mitbringt, gibt es einen klaren Sieger. Aber dann darf man keine Ansprüche an den Schallschutz haben.

Ответить
@millerliberator8073
@millerliberator8073 - 24.11.2023 09:55

Wie ist das denn, wenn da was festschrauben will? Da kann man Poroton und Porenbeton vergessen, oder?

Ответить
@marcelnitzsche1451
@marcelnitzsche1451 - 18.11.2023 22:42

Top Leistung 😃👍

Ответить
@Gespenst123
@Gespenst123 - 26.10.2023 23:16

Wieviel teurer ist der Mauerziegel verglichen zu Poroton und Porenbeton?

Ответить
@erikrichter3807
@erikrichter3807 - 04.10.2023 17:21

Gutes Video. Ich verstehe nicht warum so viele Bauträger mit Kalksandstein bauen. Ist doch viel mehr Arbeit durch das Dämmen, die Fassade geht viel schneller kaputt (e.g. Löcher durch Specht), dann kann man schwer reinigen (e.g. per Hodruckreiniger) und nach 20-30 Jahren ist vielleicht die Dämmung kaputt.

Ответить
@FormWerkstoff
@FormWerkstoff - 25.09.2023 23:30

Welche Belastung hält eine Mauer bei den unterschiedlichen Steinen aus?
Oder muss man bei allen Steinen Säulen als tragende Wand einbauen?
Ein Fachwerkhaus hat Holz dazwischen ist dieses für das tragen des Daches?

Es geht um ein kleinen Haus mit leicht schrägen Dach.

Ответить
@westharti8132
@westharti8132 - 05.09.2023 09:32

1996 hab ich ein Gebäude mit Xella - Kalksandsteinen gebaut, das musste teilweise wieder abgerissen werden, weil sich herausstellte, dass die Steine bei Feuchtigkeitsaufnahme aufquollen, wie Hefeteig. 1972 hatte meine Mutter einen Anbau mit Gitterziegelmauerwerk bauen lassen. Schon nach dem ersten Winter fiel der Außenpuz wieder ab, weil die Steine nicht frostfest waren. 2003 hatte ich mein Haus mit Porenbeton aufgestockt. Jetzt muß ich in der Presse lesen, dass in England Schulen, die mit Porenbeon gebaut wurden, wegen Einsturzgefahr geschlossen werden. Auch in Deutschland stellt man neuerdings fest, dass Porenbeton nach 3 Jahren an Festigkeit verliert.

Ответить
@silverflaneur
@silverflaneur - 19.08.2023 17:49

Leider versteht man nichts

Ответить
@caseybachmeyer
@caseybachmeyer - 19.08.2023 14:39

Was ist mit 50 cm dicker Natursteinmauer? An Schönheit nicht zu überbieten! Top Video übrigens!

Ответить
@lavidaloca3605
@lavidaloca3605 - 10.08.2023 19:31

Lehmteine

Ответить
@blubbl84
@blubbl84 - 14.07.2023 00:42

Moin aus Hamburg,
Vielen Dank für aufschlussreiche Video !
Wir haben einen kleinen beheizten Vorbau, den wir in den nächsten Jahren tauschen müssen. Das Haus ist von 1961 und hat 2008 noch eine Dämmung bekommen. Der Vorbau ist auch aus 2008 und besteht nur aus einer Leichtbauwand( OSB plus Rigips und sehr wenig Dämmung)
Bei unseren baugleichen Nachbarhäusern sacken die Teile überwiegend ab und wir haben letztes Jahr zwei Grad weniger gehabt im Winter und trotz Stoßlüftens im Vorbau Schimmel bekommen. Außerdem verzieht sich die Tür temperaturabhängig so Stark, dass es im Winter darunter reinschmeit.
Ich hätte gerne einen neuen Anbau aus Stein. Möglichst Stabil. Dieser Vorbau fällt schon fast auseinander, wenn die dünne Billigtür mal unkontrolliert ins Schloss fällt. Die neue Tür soll deutlich sicherer und somit schwerer werden.
Haben Sie einen Tip für uns, an wen wir uns diesbezüglich in Norddeutschland wenden können?

Ответить
@jens8269
@jens8269 - 04.07.2023 13:38

Hallo Gemeinde !

Möchte jetzt einen Sichtschutz zum Nachbarn Mauern, wollte eigentlich Porenbeton verwenden. Jetzt ist aber ja das kleine Problem der Feuchtigkeit nicht zu unterschätzen. Denn die Mauer wird ja zu einem gewissen teil im Erdreich stecken. Wie wäre da die richtige Vorgehensweise ? Oder sollte ich mich tatsächlich für einen anderen Stein entscheiden ? Porenbetonsteine sind halt recht günstig und in den Größen auch mal schnell verlegt. Über Tipps und Fachwissen würde ich mich sehr freuen !

Danke euch

Ответить
@nikolospreis5319
@nikolospreis5319 - 03.07.2023 18:14

Alles super aber das mit der Luft und Wärmeaustausch. Luft ist die beste Wärmedämmung. Weil "Physik" wenig Atome => schlechtere Energie Übertragung => gute Isolierung . Vakuum ist das absolute Highlight für Wärmedämmung 😂

Ответить
@nicoriedel2455
@nicoriedel2455 - 28.06.2023 23:02

man lernt nie aus... super video für leute wie mich, die hobbymäßig viel bauen und spaß dran ham... konnte schon viel lernen und hab es auch schon umgesetzt.... kühlgrube im garten betonieren... grill mauern im garten und so sachen.... vielen dank für das zahlreiche inputt.... liebe grüße gebürdiger ossi...leider wohnhaft bei stuttgart 🤣

Ответить
@heikomeyer1510
@heikomeyer1510 - 22.06.2023 19:18

Danke, du sagst es wie es ist👍🏻

Ответить
@luisschiffarth8331
@luisschiffarth8331 - 07.04.2023 14:30

Hallo.
Ich habe eine Frage zum Verputzen des Porenbetonsteins. Muss das Haus nach einer Weile neu verputzt werden, um den Schutz des Steines gegen Feuchtigkeit aufrecht zu erhalten?
Und wie sieht es mit Kältebrücken im Porenbeton aus? Diese sind laut den Weiten des Internets dort häufiger, als bei monolithischer Bauweise mit Ziegeln.

Liebe Grüße

Ответить
@HolgerDenk-gq5qx
@HolgerDenk-gq5qx - 01.04.2023 21:40

Hallo Danke für das gute Video. Kann man die Aussenwände mit den roten Poroton bauen und innenwände mit Kalksandstein? Viele Grüße Sandra

Ответить
@MrIwttst
@MrIwttst - 27.03.2023 11:11

Hallo, ich bin froh euren Channel gefunden zu haben 🙂. Ich hätte noch eine Frage zum Porenbetonstein. Du sagst er trägt nicht so viel Last wie die anderen Steine, nun wir möchten ein Haus bauen, wo wir eine offene Küche zum Wohnzimmer und Essenzimmer bauen wollen. Sprich wir wollten wenig bis keine Wände haben, welche diese Räume trennen. Schafft der Porenbetonstein bei solchen Bauvorhaben die Zwischendecke zu tragen? Oder was muss ich da was beachten, was ich zusätzlich machen sollte wie Stahlträger oder sowas?

Ответить
@av240682
@av240682 - 26.03.2023 16:42

Total sympathische Jungs

Ответить
@rudiru3144
@rudiru3144 - 21.03.2023 20:35

Patenter Typ.. jhat Spass gemacht zu gucke! DANKE!

Ответить
@wolfgangroller7564
@wolfgangroller7564 - 20.03.2023 15:06

Gut der Porenbeton-Stein ist nachher Sondermüll. Welche der anderen Steine sind hinterher, wenn das Haus mal abgerissen wird, dann kein Sondermüll?

Ответить
@RD-xz7ou
@RD-xz7ou - 19.03.2023 12:12

Schöne Erklärung mit bodenständigen Ansichten. Würde KS in den Innenmauern als Wärmespeicher einsetzen

Ответить
@nidarmakni4509
@nidarmakni4509 - 19.03.2023 02:07

Super video danke 👍🏼

Ответить
@SorryForMyHacks
@SorryForMyHacks - 18.03.2023 02:03

Wir machen 17,5 Ytong und 18 cm Dämmung + Verblend vor

Ответить
@polarwind9816
@polarwind9816 - 12.03.2023 23:02

Einfach ein Super Video 👌 Danke dafür!

Ответить
@tinagromann2653
@tinagromann2653 - 12.03.2023 11:47

Warum nicht mit KS bauen? Die gibt es auch in größeren Formaten! Danke für Feedback

Ответить
@crypternity
@crypternity - 06.03.2023 10:41

Nurnoch Fertighaus.

Ответить
@CARIOCASWORLD
@CARIOCASWORLD - 04.03.2023 03:12

Ja so ging es mir gebaut über 500 Quadratmeter und alle sind raus und ich kann jetzt jeden Tag in einen anderen Raum schlafen oder im 88 Quadratmeter Wohnzimmer mich verlaufen 😲😲😲

Ответить
@onboard82
@onboard82 - 18.02.2023 17:14

Vielen lieben Dank für das Video und die Wissensvermittlung. Sehr sympathisch!

Ответить
@felixdrewes7183
@felixdrewes7183 - 05.02.2023 00:12

Tolles Video, danke! Mir fehlen allerdings die Hanfsteine aus Hanfschäben und Kalk. Die dämmen mindestens genauso gut wie Porenbeton, sind diffusionsoffen, sorgen für ein super Raumklima, sind Co2 negativ, Wärmespeicher und und und. Kann allerdings keine Lasten aufnehmen. Wir haben damit schon einige Häuser gebaut. Das macht Spaß, weil es wie beim Porenbeton unkompliziert ist und schnell geht: dünner Kalkmörtel, schneiden per Hand möglich und Verschnitt kann als Schüttung zwischen den Schalungen verwendet werden, weniger Müll! Eine Wand, ein Material. Innen Lehmputz, außen Kalkputz und fertig ist eine wirklich gesunde Wand. Hanfkalk geht auch im Dach- oder Bodenaufbau. Sanierung oder Neubau.. Ich würde mich freuen, darüber auch ein Video von euch zu sehen! :)

Ответить
@mahatmastriker646
@mahatmastriker646 - 04.02.2023 16:13

Sehr schönes Video! Ich bin gerade dabei den Abriss und Neubau meines Gartenschuppen zu planen. Der ist gemauert aber ich bin mir nicht mal sicher ob da ein richtiges Streifenfundament drunter ist. Schief und Einsturzgefährdet. Am liebsten würde ich die alten Ziegel wiederverwenden, weil sie unverputzt einfach mit Abstand am schönsten sind und damit auch zum Haus passen. Aber das ist natürlich eine irre Arbeit, weil ich von jedem Ziegel den (zum Glück sehr bröseligen) Putz abklopfen muss. Fragt sich ob die Ziegel an Stabilität verloren haben? Auch beim Abriss werde ich wohl ziemlich vorsichtig sein müssen, damit nicht die Hälfte der Ziegel kaputt geht. Hat jemand Erfahrung mit der Wiederverwendung alter Ziegel?

Ответить
@ulmanito5237
@ulmanito5237 - 04.01.2023 09:57

Ytong kleben kann fast jeder, aber gut Mauern??? Der Schallschutz wurde gar nicht angesprochen, das der bei Gasbeton schlecht ist.

Ответить
@wagbjorn
@wagbjorn - 18.11.2022 16:33

aus welchem Stein wuerdet ihr einen Schuppen von 3.5m x 6m bauen? Wird eine Werkstatt. Der kleine Kalksandstein wegen der Geraeuschdaempfung?

Ответить
@King_of_Galaxy_3_3_3
@King_of_Galaxy_3_3_3 - 16.11.2022 15:47

wie Atmungsaktiv sind die Steine? Mal versucht reinzupusten? Ich weiß nicht. Ich will auch Luft in der Bude haben und keine Zentralluft Dings Bumbs. Die Miniventilatoren würde mir auf den Kecks gehen.

Ответить
@lastchuan
@lastchuan - 17.10.2022 22:31

Hallo, ich möchte bald ein Haus im Süden bauen. Im Hochsommer ist es dort um die 40 Grad. Welchen Stein sollte ich am besten nehmen. Oder besser ein Steinhaus aus Natursteinen bauen? Würde mich auf eine Anwort sehr freuen.

Ответить
@allerleitv7064
@allerleitv7064 - 05.10.2022 21:49

Super Typ! Danke hat mir echt weitergeholften!! Herzlichen Dank

Ответить
@carstencroessmann
@carstencroessmann - 25.08.2022 15:16

RF Reichsformat da man damals das wirrwarr im Kaiserreich abschaffen wollte und abgeschafft hat und ein einziges RF also Reichsformat als Vorgabe gab.

Ответить
@reinholdschade2319
@reinholdschade2319 - 25.08.2022 09:35

Es geht nicht über 2 und 3 Df und mit Mörtelgruppe 3. Was besseres gibt es nicht. Eure Häuser können nicht Atmen. Und bei bei Verblendung schon. Daher her auch der Schimmel in den Buden. Der Typ hat keine Ahnung

Ответить
@lulzim900
@lulzim900 - 11.08.2022 02:01

Sehr informatives Video. Danke dafür

Ответить
@duftenderpuups9665
@duftenderpuups9665 - 05.08.2022 12:37

wüsö nüschölt ür immer söö? Töllös Vidiö, aber Deutschkurs wehre nett🙊

Ответить
@MrEclipsetf
@MrEclipsetf - 01.08.2022 23:16

Welchen Stein würdest du für eine Garage empfehlen?

Ответить
@antonmaastricht3952
@antonmaastricht3952 - 20.07.2022 15:07

Großes Dankeschön!!! Hat mir sehr geholfen. Leider ist Porenbeton gerade teuer, aber ich bleib dann trotzdem dabei.

Ответить
@Batunius
@Batunius - 14.05.2022 00:32

So ein cooler Typ. Bei dir hätte ich gerne gelernt…🥰

Ответить