Monitor Tasmota in Grafana - Script with Python + MQTT + InfluxDB

Monitor Tasmota in Grafana - Script with Python + MQTT + InfluxDB

Raspberry Pi Cloud

2 года назад

17,595 Просмотров

Ссылки и html тэги не поддерживаются


Комментарии:

Andreas Richter
Andreas Richter - 05.03.2023 12:15

Hey, Danke für das Tutorial. Wie aktualisiere ich nun die influxDB, Grafana u.s.w. innerhalb von Docker ? Ein normales apt update / upgrade nach dem einloggen im Raspi nützt ja nix.

Ответить
DoM!niC
DoM!niC - 07.08.2022 06:57

Ich bin auf Shelly umgestiegen, offene API und kannst selbst ohne MQTT einfach via nen PHP Script die Daten entnehmen, dass ganze kommt dann ins Prometheus... 😅 Anschließend Query abrufen und Dashboard erstellen mit Grafana... 🙈

MQTT Variante, kann aber auch Shelly von Haus aus ☺️ gibt also viele Wege nach Rom.

Ответить
Frank B
Frank B - 08.05.2022 15:02

Warum nimmst du nicht Telegraf für die Aufgabe, du hast doch mal ein Video darüber gemacht? Oder hast du nicht mitbekommen, dass es ein Plugin für MQTT gibt?
Es gibt auch schon Videos dazu und ich werde es bald mal damit probieren.

Ответить
Dominik K
Dominik K - 06.05.2022 22:50

Nach dem flashen auf tasmota müssen die Dinger eigentlich noch kalibriert werden. Sprich Spannung messen mit einem Multimeter (Achtung Lebensgefahr!) und in der Console eintragen. Genauso mit der Leistung. Hab hier 10 gosund Steckdosen mit tasmota geflashed und alle haben eine andere Spannung angezeigt.

Ответить
M-Electronics
M-Electronics - 06.05.2022 22:48

Wofür willst du die Daten denn überhaupt sehen und haben?

Ответить
M-Electronics
M-Electronics - 06.05.2022 22:48

So langsam weiß ich nicht mehr welche Programmiersprache ich zuerst lernen soll.

Ответить
Waleri Becker
Waleri Becker - 06.05.2022 21:27

Top

Ответить
dzeykop
dzeykop - 06.05.2022 19:18

Danke Dennis super Video again! 👏👏Würde mich noch deine Lösung interessieren für Script runner in Docker wie würdest du das machen?

Ответить
Dora Deutsch
Dora Deutsch - 06.05.2022 15:13

Das "Tasmoa" bekommt er offenbar nicht mehr raus.

Ответить
firewall6810
firewall6810 - 06.05.2022 14:41

Nur Informativ, Shelly misst nicht, Shelly rechnet, somit immer die Spannung mitprotokollieren, schwankt die Spannung schwankt die Berechnung. Ohmsches Gesetz. Was die Überleitung nach Grafana betrifft, super kurz, ohne iOBroker Top, Allerdings das Flashen auf Tasmota, teilweise (Neuere Modele aufschrauben?) Ne Danke, dann lieber wieder mit iOBroker (ist auch nur ein Container). Aber die Möglichkeit Tolles Video

Ответить
Emanuel Roth
Emanuel Roth - 06.05.2022 13:26

Sehr intéressant! Habe schon Abo! Stelle aber fest mit der kann man sehr gut 👍lernen weil gut 👍verständlich! Bin selbst Anfänger und immer auf der suche

Ответить
klaus kleber
klaus kleber - 06.05.2022 12:53

Ich kann nicht verstehen, warum du dich so vehement gegen den ioBroker wehrst. 😁
Damit sind doch solche Sachen wirklich einfacher und du kannst auch verschiedene Visualisationen benutzen und musst nicht auf Grafana kleben bleiben.

Ответить
MegaMVH
MegaMVH - 06.05.2022 12:39

229 Volt, weils entweder stimmt oder es gilt der alte Spruch "Wer misst misst Mist" 😎

Ответить