Kalkhoff Endeavour 5.N Move - Heckmotor - Neodrives Z20 - Besser als Bosch?

Kalkhoff Endeavour 5.N Move - Heckmotor - Neodrives Z20 - Besser als Bosch?

RADmann

1 год назад

27,678 Просмотров

Ссылки и html тэги не поддерживаются


Комментарии:

@RADmann89
@RADmann89 - 28.07.2022 09:00

Neues Video, da andere Tonspur asynchron

Ответить
@obk01
@obk01 - 30.04.2024 03:43

habe lange genug ein bike mit z20 gefahren. auf der ebene und leicht hügelig... spitze. wenn es richtig bergauf geht, kann man das ding vergessen. verliert sehr schnell die leistung (erwärmung). kein vergleich zum cx von bosch. die app-anbindung bei neodrive ist ein witz. die rekupation ist ein werbegag. mein fazit: dort, wo man ein pedelc wirklich will und braucht: nur mittelmotor!

Ответить
@gaggag1152
@gaggag1152 - 30.07.2023 09:16

Eine gute Glasthermoskanne könnte den Gaskocher m.E. gut ersetzen, weil fast keine Wärme verlorengeht, inbes. in vollständig gefülltem Zustand. Bei Metallkannen ist der Hals die Schwachstelle.
Dies nur als kleine Nebenbemerkung.
Liebe Grüße!

Ответить
@jonabub
@jonabub - 19.06.2023 09:03

Moin, mag sein, dass es sich so anfühlt, aber ein Mittelmotor mit zusätzlichen Gängen hat immer mehr max Drehmoment als ein Heckmotor.

Was du als schieben empfindest, liegt wahrscheinlich einfach daran, dass das Ding einen Drehzahlsensor nutzt, um dein pedalieren zu messen, während der Bosch definitiv auch noch ein Drehmomentsensor nutzt. Daher hast du auch das Gefühl, dass der einen "widerstand" hat, der muss quasi erst kraft beim Treten messen, während der neodrive quasi nur das kurbeln misst.

Ruhig is der Heckmotor, weil er kein Getriebe hat, deswegen hat er aber auch am.berg ne geringere Drehzahl und überhitzt dann eher als der kleinere, aber schneller drehende Bosch motor der dann hinterm getriebe her surrt.

Was an Bosch tatsächlich nervt, ist dass die nur eigene Batterien akzeptieren, also keine Wechsel-Akkus anderer Hersteller. Das durfte beim neo kein Problem sein. Und im flachen land ist der neo ohnehin ausreichend. Da ist das "drücken" wahrscheinlich besonders schick für alle, die nicht so das "natürliche" Gefühl suchen, sondern einfach den Schub.

Am Berg wird aber der Bosch länger durchhalten. Das gilt aber fur alle Mittelmotoren.

Wer dann am.berg das Gefühl von "druckendem" motor nicbt missen will, der sollte darauf achten, dass sein Motor nen Drehzahlsensor hat, keinen Drehmomentsensor. Da gibrs verschiedene Modelle von bafang. Die haben dann trotzdem ein Getriebe aber schieben eben unabhängig von der kraft beim treten. Wer lieber das Gefühl haben will, dass er einfach je nach Kraft mehr Schub bekommt, also das "natürliche" Fahrgefühl sucht, der sollte nach Drehmomentsensoren schauen und da gibts z.b. den tsdz2 neben den ganzen gängigen großen Herstellern wie yamaha, brose, Bosch, Shimano, usw. , Die dann alle nur eigene Batterien akzeptieren.

Wer am berg und mit leisem Motor fahren woll, der kann auch den pendix nutzen, der aitzt aucj im Getriebe aber ist leise, weil er selbst kein Getriebe hat .

So, Prost und Mahlzeit.

Ответить
@haraldpanzenbock7892
@haraldpanzenbock7892 - 03.04.2023 16:16

Wie verhält sich der Motor wenn die Unterstützung von 25 kmh erreicht ist. Lässt es sich leicht darüber beschleunigen oder "blockiert" er auch ein wenig wie ein Mittelmotor. Gemeint ist mit verdrehtbarem Aufwand ....ohne sich komplett platt zu strampeln. Danke vorab!

Ответить
@JV-tu6nm
@JV-tu6nm - 12.02.2023 14:40

Die Rekuperation ist ein tolles Feature, aber nur wirklich relevant wenn entsprechendes Gelände vorhanden ist. Im Stadtverkehr an Ampeln nicht brauchbar. Leider setzt die eben nicht automatisch beim Bremsen ein. Man muss über das Fernbedienungselement diese manuell aktivieren. Das geht erst bei 5 km/h. In der Pedelec-Variante, den Motor gibt es auch für S-Pedelec, rekupertiert der Motor bis max. 45 km/h und wenn der Akku noch keine 90 Prozent geladen ist. Dann fließen da durchaus bis 8 Ampere zurück. Das Ladegerät macht m. E. 4 Ampere. Ich habe mich für dieses Antriebsprinzip ebenso entschieden, aber in Kombination mit Gatesriemen und Pinionschaltung. Neben der völligen Geräuscharmut ist die Wartungsarmut einfach unerreicht. Der Gatesriemen hält bis zu 25.000 Kilometer mit diesem Antriebskonzept. Auf Grund des hohen Wirkungsgrad und weil die Kraft am Rad ausgeübt wird reichen die 40 NM bei einem Wirkungsgrad von 85 Prozent völlig aus. Der Motor hat eine prognostizierte Lebensdauer von 65,000 Kilometer. Es ist kein Getriebe, wie beim Mittelmotor vorhanden. Es gibt also eher wenige Teile, die überhaupt Schaden nehmen könnten. Obwohl der Mittelmotor bei eBikes den Markt absolut beherrscht ist der Neodrive Z20 von einem namenhaften Hersteller, der in dem Bereich, nämlich bei Rollstühlen, fast schon ein Alleinstellungsmerkmal hat. Es ist also eher nicht zu befürchten, dass Alber und der Z20 verdrängt werden. Ganz im Gegenteil kommen immer mehr eBIKEs mit der Kombination Z20, Riemenantrieb und Piniongetriebe auf dem Markt.

Ответить
@wernerbockenfeld4789
@wernerbockenfeld4789 - 08.02.2023 20:16

Habe auch ein E Bike mit Heckmotor Bulls sage nur es gibt nichts besseres. 👌😊

Ответить
@gabibruckner9004
@gabibruckner9004 - 16.12.2022 19:06

von wann ist denn das Video ? Meines wissens nach verbaut Kalkhoff keine Heckmotoren mehr von Neodrive.... eigentlich schade, denn ich bin begeisterte Z 20 Fahrerin und bin schon seid 2013 mit Heckmotor (Z 15) unterwegs. Einfach genial. mitlerweile mit Pinion und Gates unterwegs,allerste Sahne....

Ответить
@ThE-rt6dm
@ThE-rt6dm - 13.12.2022 20:27

Ein Hecknabenmotor - mit Rekuperation - hatte ich an einem Rad und ich bin froh das ich es verkauft habe. Auf flachen Strecken ok, bei hügeligen Gelände bleibt das Überhitzungsproblem. Nie wieder. Ich fahre wieder ein normales Rad - als Randonneur aufgebaut.

Ответить
@hanswernerhassel6605
@hanswernerhassel6605 - 01.11.2022 18:15

Ich besitze ein Endeavour mit Pinion C.12 als Trecking. Auch ohne Motor schon eine Wucht. Will mit einem Set Hinterradmotor aufrüsten nachdem ich das alles gelesen habe. Leider ist Neodrive Z20 als Nachrüstung nicht erhältlich. Habe aber ein Angebot mit einem anderen. Ich möchte den Motor nur im Extremfall zuschalten (wenn ich aus dem letzten Loch pfeife).
Danke für das Video.

Ответить
@gerhardheid7363
@gerhardheid7363 - 16.10.2022 20:46

Jeden Morgen steht ne Horde deutsche Michel und Micheline auf, rennt zum Hochglanzshowroom um sich vom umgeschulten Küchenmultigerätevertreter ein Mitttelmotordingens für viel Geld an die Backe labbern zu lassen ;) Muß ja Verkaufsprovision rein kommen und der Unterhalt von so nen Palast verschlingt ja auch was. Und für die Werkstatt ist ein kompletter Ritzel- und Kettenwechsel alle 2000 km für gutes Geld auch nicht schlecht :D

Ответить
@kallegossler1721
@kallegossler1721 - 21.09.2022 15:15

Wer ist nu Vadder und wer Sohn? 😂.
Aufschlussreiches Video, danke dafür. 🖖⚒

Ответить
@hg6996
@hg6996 - 17.09.2022 23:41

Die Grenzen des Z20 liegen oberhalb von 10% Steigung.
In Deutschland meist nirgendwo ein Problem, in Südtirol allerdings schon.

Ответить
@derfahrradpendler6050
@derfahrradpendler6050 - 10.09.2022 23:23

Der Motor soll wirklich der Hammer sein. In einem Pendlerrad mit Pinion Schaltung wäre er ne Traumkombination (wenn auch echt ne kostspielige). Ich finde vor allem den Freilauf und die Laufruhe unfassbar gut!

Ответить
@heinrichgrathwohl6335
@heinrichgrathwohl6335 - 10.09.2022 08:13

Wenn ich in der Enene fahre, brauche ich keinen Motor!
Habe schon vor 8 Jshren einen Nabenmotor gefahren. Anstiege von mehr als 200 Hm war die term. Grenze. Mit Bosch oder Schimano Vergleiche anzustellen ist lachhaft.

Ответить
@wernerspiel9633
@wernerspiel9633 - 09.09.2022 10:32

Alles gut, wollte nicht klug scheißen 😅, freut mich , dass du die Vorzüge von dem Z20 Hinterradantrieb schätzt. Leider wird er von der Mittelmotor-Lobby bekämpft. Ich bin Fan vom Z20 mit Pinion-Getriebe und Gates Zahnriemen.

Ответить
@wernerspiel9633
@wernerspiel9633 - 09.09.2022 00:10

Der Z20 hat 40Nm Drehmoment, keine 45 Nm…

Ответить
@ufkoslowsky
@ufkoslowsky - 08.09.2022 01:26

Bin auch für Hecknabenmotor..in ebenen Gelände auf jeden Fall...wen die Geschwindikeit bis 32 km/h erweitert werden könnte🤗Die Reku ist ein sinnvolles bei Abfahrten in den Alpen..aber im Flachland🤗

Ответить
@hannesheinz720
@hannesheinz720 - 06.09.2022 21:55

40 Nm?!
Den hat das Damenrad meiner Mutter von "Prophete" auch.
Der unterstützt bei mäßigen Steigungen bis ca. 8% und niedrigem Gang recht gut.
Mir war das zu wenig.
Hab meinen 45Nm gegen einen 60Nm von Bafang getauscht,
incl. doppelt geöster Felgen.
400 €,
aber das ist der Spaß wert!
DER "drückt" wirklich - bis zu beängstigenden 18% im 1. Gang
(24 : 34) das reinste Vergnügen!
Anstiege bis 11% fahren sich wie Ebene.

Ответить