UAD Spark - Plugins Native vs DSP

UAD Spark - Plugins Native vs DSP

Thom Wettstein

2 года назад

2,800 Просмотров

Ссылки и html тэги не поддерживаются


Комментарии:

@Haetni
@Haetni - 18.08.2023 22:26

Hallo Thom. Vielen Dank für diesen interessanten Beitrag.
Was mich etwas wundert ist, dass Du die Spuren knallhart beim Nullpunkt ganz links startest.
Vielleicht ist das ein Tick von mir, aber ich fange immer bei Takt Nr. 3 mit dem Audio an und setze die Marker einen Takt vorher.
Früher bei den Cassetten gab es ja den Vorspann. Beim DAT habe ich gelernt, dass man die 1. Minute Frei lassen soll wir auch bei Videocassetten. Auch die Schallplatte fängt ja mit der Einlaufrille an und CD's haben in der Regel 2 Sekunden Pause.
Ich arbeite mit Cubase und dort hatte ich auch schon nicht schöne Anfänge, wenn ich wirklich bei 0 startete. Zum Teil wurden die ersten MIDI-Noten verschluckt oder was auch immer.
Wenn da bei Dir die ersten 2 Takte quasi Ruhe wäre, dann hätten sich die Plug-Ins in dieser Zeit "Synchronisiert" sag ich jetzt mal so salopp.
Beste Grüsse aus dem Klanglabor Tanner
Simon
PS: Ich arbeite mit einem Mac Pro 2019 und habe praktisch alle UAD Plug-Ins falls Du mal was brauchst.

Ответить
@waedi73
@waedi73 - 19.12.2022 04:19

War der Test Computer ein mac oder Windows ? Mein MacbookAir M1 ist so schnell ich behaupte da konnen die DSPs nicht mehr mithalten...

Ответить
@zikirecords3872
@zikirecords3872 - 06.05.2022 21:49

Das wird mit der zeit geCrackt ....das war der fehler von UAD

Ответить
@uweriedzeck4625
@uweriedzeck4625 - 29.04.2022 14:09

Habe folgenden Test durchgeführt. Aufbau genau wie bei Thom jedoch 2x die selben Spark Plugins eingefügt und Phase gedreht. Einige löschen sich nicht komplett aus. Dachte ich hätte einen Fehler gemacht, also 2x Fabfilter Q3 drauf. 100% Auslöschung. Aber auch bei 2x die selben UAD DSP Plugins. auch da, einige löschen sich nicht aus. Vielleicht könntet ihr diesen test einmal selbst durchführen. irgendwie seltsam. Auch andere Hersteller habe ich versucht, bei Phasendreh 100% Auslöschung.

Ответить
@daflux7
@daflux7 - 26.04.2022 03:25

super test !

Ответить
@philippekuhn7791
@philippekuhn7791 - 25.04.2022 22:21

interssant, was passiert bei 192 kHz ?

Ответить
@realfabilala
@realfabilala - 25.04.2022 19:41

Hi Thom, sehr spannend. Was passiert wenn man beide Spuren rausrendert und dann vergleicht mit Phasenumkehr?

Ответить
@ArguZ72
@ArguZ72 - 25.04.2022 11:39

Das liegt an den Speicherpufferen .
Heutige CPUs laufen parallel , SHARK DSPs laufen seriell. Deswegen sind sie auch fuer plugin Kaskaden nicht so der Hit. Die Datenpakete sind kleiner und schneller , deshalb quasi Latenzfrei.
Allerdings sind die Puffer so klein das lange Hallfahnen den ganzen DSP Block fuellen , deswegen ist das Capitol Reverb auch so ein DSP Monster.
Das bearbeitete Signal an sich ist jedoch voellig identisch da der Algorithmus der selbe ist, also die Mathematik.
Nur mit THD, also fake analog, sich ständig verschiebenden Kleinstabweichungen kann man da Unterschiede erzeugen.
Und das finde ich sollte UAD mal langsam angehen, den keine zwei LA2s wuerden einen Nullsumme erzeugen.
Man kann also nicht nur feststellen das DSP und Native völlig gleich sind im Ergebnis, sie sind auch voellig steril.

Ответить
@Free2010Spirit
@Free2010Spirit - 25.04.2022 11:11

Abo sorry UAD geht garnicht !

Ответить
@andystevens6700
@andystevens6700 - 25.04.2022 08:20

Davon habe ich schon gehört, dass die jetzt per Abo auch Native verfügbar sind. Klingt auf jeden Fall interessant. Seltsam ist das von dir demonstrierte Verhalten. Eventuell, könnte man (wenn verfügbar) auf einem anderen Rechner testen. lg Andy

Ответить
@GarryJones490
@GarryJones490 - 24.04.2022 23:55

Sehr aufschlussreich, danke 🙏

Ответить
@eberling6735
@eberling6735 - 24.04.2022 18:40

Interessante Beobachtung! Danke Thom ^^

Ответить
@castor-X
@castor-X - 24.04.2022 16:49

Thom, das ist total interessant. Danke für den Rest.

Ответить
@MuckiMusic
@MuckiMusic - 24.04.2022 16:28

Also muss man das Abo eingehen um die native Versionen zu bekommen von den plugins die man bereits gekauft hat ?

Ответить
@petralustich617
@petralustich617 - 24.04.2022 12:05

Jo Thom . Ist das nicht so, das die DSP Version auf der Apollo Karte berechnet werden? Und die nativen dann auf deinen Rechner. Und dadurch Berechnungsunterschiede entstehen mit minimalen Latenzen? Ist natürlich nur eine Vermutung.

Ответить
@klamtmarco2114
@klamtmarco2114 - 24.04.2022 11:53

gutes video danke für die Info

Ответить