WLED Projekte von A bis Z Teil 1 - Die Hardware (Alle Wichtigen Komponenten erklärt und verbaut)

WLED Projekte von A bis Z Teil 1 - Die Hardware (Alle Wichtigen Komponenten erklärt und verbaut)

Dies & Das

2 года назад

98,416 Просмотров

Ссылки и html тэги не поддерживаются


Комментарии:

@planetcircle
@planetcircle - 24.01.2024 02:49

Hallo alle zusammen (nettes Video übrigens 😊) kann mir mal jemand die vor und nachteile der beiden Controller schildern bitte? ESP32 with CP2102 und ESP32 with CH340
Ich finde du erklärst das in deinen Videos perfekt so das man dem ganzen auch gut folgen kann und so auch zu einem guten eigenen Erfolg kommt.

Ответить
@3iPhones1
@3iPhones1 - 04.01.2024 17:07

Selbst für Frau super Verständlich vielen Dank echt klasse

Ответить
@MSD-ot3pc
@MSD-ot3pc - 04.12.2023 15:57

Top

Ответить
@bleifuss80
@bleifuss80 - 01.12.2023 16:21

Super Video hab alles nach gebaut und es funktioniert wie gezeigt eins zu eins. Jetzt kommt das nächste Projekt ohne Stützräder dann und nix läuft 😢, Hab jetzt Eine Variante für außen mit 5 und die will nicht angehen, sie leuchtet nur wenn ich das Netzteil von den LED abklemme und nur den ESP 32 mit Spannung versorge. Ich denke das da der erwähnte Level shifter fehlt. Kannst du das mir erklären wie und wo ich den abklemme? Gibt nur Videos auf Englisch und das kann ich nicht. LG R.

Ответить
@MrValdepenas
@MrValdepenas - 29.11.2023 20:56

Folgende Anmerkung zum Thema Sekundärsicherung. M. E. macht sie nur Sinn, wenn ich ein Netzteil verwende, welches nicht mit Kurzschluß- sowie Überstromschutz ausgerüstet ist. Denn ein Netzteil mit diesen Sicherheitsfeatures regelt schneller ab, als eine klassische Schmelzsicherung anspricht.

Ответить
@stefanm.caillet5896
@stefanm.caillet5896 - 26.11.2023 09:54

Hi, Danke für Deine klaren Videos. Und besonderen Dank für die gute Aussteuerung des Tones, so kann sogar ich, trotz meiner Hörschwäche deinen Komentaren und erklärungen sehr gut folgen. Ebenso sprichst Du so deutlich, dass man Dich virklich gut verstehen kann. Gnz frosses Lob!

Ответить
@BaronGerd
@BaronGerd - 25.11.2023 16:19

Ich bin absoluter Laie und Anfänger und fand es super, daß du das so detailliert aufgebröselt hast. Woher weiß ich, welchen Widerstand und Elko ich wählen muss?

Ответить
@derGaertnerMKW
@derGaertnerMKW - 23.11.2023 14:13

Hallo, danke für das geniale Video, sehr gut erklärt und sehr gut verständlich. Hast mir sehr gut geholfen.

Ответить
@jensschroder8214
@jensschroder8214 - 18.11.2023 13:59

Bei 5V Neopixel kann jede RGB LED einzeln angesteuert werden.
Bei 12V Neopixel werden immer 3 RGB LEDs mit einem externen IC als ein logisches Pixel angesteuert
Bei 24V Neopixel sind es 6 RGB LEDS mit externen IC, welche ein logisches Pixel ausmachen.
Das bedeutet bei 12V sind 60 LEDs nur logische 20 Pixel. Bei 24V sind 60 LEDs nur noch 10 logische Pixel.

Der Vorteil ist das bei 12V Streifen 3 LEDs 60mA verbrauchen. Bei 24V Streifen brauchen 6 LEDs 60mA.
Bei 5V Streifen braucht jede LED 60mA.

Ответить
@Thehainet
@Thehainet - 18.11.2023 13:54

Danke, für die Mühe die in dieses toll Video geflossen ist. 👍👍👍 Abbo ist schon aktiviert!

Ответить
@jensschroder8214
@jensschroder8214 - 18.11.2023 11:49

Levelshifter: die alten WS2812 brauchten einen Levelshifter bei 3,3V, weil für High 3,5V erreicht werden musste.
Bei neueren WS2812B wird nur noch 2,7V für High gefordert. Damit sind diese mit 3,3V zufrieden.
Dazu kann ein 74HCT125 oder 74HCT08 (AND Gatter) verwendet werden.

Ответить
@steschtec2051
@steschtec2051 - 31.10.2023 15:13

wieso nimmst Du diese "Teuren" 8266 aus der EU? Nimm doch die von Ali-Express, China: ESP8266 ESP-12F ESP12 CH340G WeMos D1 Mini Modul Nodemcu -2.64sFr.! Euro kannste selber umrechnen....
Tolles Tut, notabehne. Weiter so. is cool man! 🙂

Ответить
@mstraat2670
@mstraat2670 - 30.10.2023 12:23

Ich kann Dir gar nicht sagen wie sehr ich Dein Video feiere. Ich habe mich ungelogen fast 3 Tage mit dem Thema beschäftigt und habe in den Foren lauter Erbsenzähler und Besserwisser mit scheinbarere Profilneurose gefunden, die mir erzählen wollten was ich denn UNBEDINGT alles brauche und was alles nicht geht. Da kommst Du, erklärst mit dem nötigen Fachwissen den Sachverhalt in ganz einfachen Worten und bleibst was die Installation angeht erstmal bodenständig, Erweitern kann man ja immer. Wirklich klasse und an dieser Stelle meinen herzlichen Dank, denn jetzt kann ich ENDLICH mit meinem Projekt starten. Daumen hoch!

Ответить
@nachmacher82
@nachmacher82 - 27.10.2023 10:44

Absolut geiles Video. Vielen Dank für diesen Kurs.

Ответить
@cosmicspawn6647
@cosmicspawn6647 - 19.10.2023 19:25

Danke für das super ausführliche Video! Was mir allerdings gerade noch Kopfzerbrechen bereitet, sind die Kabellängen vom Netzteil zum LED-Streifen und die länge der Datenleitung vom Controller zum LED-Streifen. Hier gibt es ja auch Spannungsabfall und man muss größere Querschnitte wählen. Ich plane z.B. Netzteile in meinem Schaltschrank zu verbauen. Da sind dann zum LED-Stripe dann schonmal 10 bis 15 Meter Kabellänge vorhanden. Kannst du dazu pauschal was sagen? Einsetzen will ich 5V und 12V Streifen. Besteht hier die Gefahr, dass Kabel überhitzen? Was ich mal versuchen werde, ist den Spannungsabfall zu messen. Falls du dazu noch Erfahrungen teilen könntest, wäre super! 😊
LG 👍

Ответить
@hoppelhaase9858
@hoppelhaase9858 - 15.10.2023 14:39

super erklärt, das Video lief durch, trotz der enormen länge, es wurde nie langweilig. Top Mann

Ответить
@FM-ux7ob
@FM-ux7ob - 09.10.2023 07:09

Hallo, super Video, zu einem Thema, dass ich schon ewig umsetzten wollte.
Ich weiß nicht, ob ich es vll übersehen habe: Welchen Leitungsquerschnitt brauche ich denn?
Ich habe vor, das Netzteil und den ESP32 in Bodenhöhe zu installieren und die 2,60m LED Leiste an der Decke.

Danke
Frank

Ответить
@taranteldima
@taranteldima - 08.10.2023 21:44

Guten Abend, Gibt es eine LAN Lösung ?

Ответить
@VitalisEirich
@VitalisEirich - 05.10.2023 00:30

mega! bereits nach 3 min abo dagelassen :) ! danke

Ответить
@ralf64
@ralf64 - 12.09.2023 16:44

hallo, ganz ganz tolle Anleitung. Ich konnte alles sehr gut nachbauen, bis zu dem Punkt, an dem du das Relais verbunden hast und es testest. Da passiert bei mit nichts, die LED auf dem Relais bleibt aus und es klackt auch nichts. muss da in WLED noch etwas eingestellt werden? Habe ich etwas überhört? Für einen Tipp wäre ich die sehr dankbar.

Ответить
@thorstenjoos5620
@thorstenjoos5620 - 23.06.2023 18:53

Hallo, dank Deinen ausführlich erklärten Videos habe ich das Garagentor WLED Projekt umgesetzt. Über ein Jahr alles tip top, doch seit zwei Tagen macht das LED Band WS2812 Probleme. Über eine Strecke von ca. 3,3m leuchten an zwei Stellen ca. 10 rote LED's dauerhaft ohne Änderung. Ein Check ergab es muss das LED Band sein, äußerlich hat das LED Band keine Beschädigungen, kein Dreck, kein Wassereinbruch. Alles sauber isoliert, ich frage mich daher kann es sein dass solch LED Bänder öfters defekt gehen? Hast Du diesbezüglich Erfahrungen? Freue mich über ein paar inspirative Rückmeldungen, bevor ich das LED rausbaue und durch ein neues ersetze. Besten Dank.

Ответить
@heisemerbub
@heisemerbub - 14.06.2023 12:04

was hat den der ESP für ein Wattverbrauch im Standby?

Ответить
@CrusaiderLP
@CrusaiderLP - 10.06.2023 21:23

Vielen Dank. Hat mir sehr geholfen!

Ответить
@Marvball
@Marvball - 09.05.2023 22:15

Das war das beste Video zu dem Thema das ich bislang gesehen habe. Perfekt, dass du das alles in ein Video gepackt hast. Vielen herzlichen Dank 👍

Ответить
@kalle1222
@kalle1222 - 04.05.2023 14:39

Moin.
Sehr gut. Alles was man wissen sollte.

Ответить
@haraldbeck5250
@haraldbeck5250 - 17.04.2023 12:26

Super erklär, danke. Jetzt bin ich tatsächlich vom ESP8622 auf ESP32 umgestiegen. Mit 1 Stripe hats SoundReactive mit dem ESP8266 schon funktioniert. Jetzt wollt ich das mit dem ESP32 nachbaun. Allerdings steigt mir der immer wieder aus. Die ersten 10 - 20 Sec. funktioniert SoundReactive ganz gut. Dann plötzlich blinkt der ganze Stripe (nur mal 1m WS2812B 30LED/m) und leuchtet wie im Solid-Modus. Es erscheint auch ab und zu die Meldung dass die Verbindung zum WLED nicht da ist (WLAN kurz weg). Den ESP32 hab ich schon 3x getauscht und auch das Micro hab ich schon ersetzt. Netzteil ist 2A.
Kannst Du Dir vorstellen, woran das Problem mit dem SoundReactiv liegen kann?
Im Solid-Modus, oder auch die anderen Effekte (ohne Sound) funktionieren. Sogar mit mehreren Stripe an mehreren GPIO.
VG Harry
Ergänzung:
Nach vielen Tests ist mir aufgefallen, dass auch die standard-Effekte betroffen sind
Der ESP32 bleibt regelmässig nach ca. 30 Sec. "stehen", da gehn alle LED kurz aus und leuchten danach alle in der gleichen Farbe. Steuern kann ich WLED ein paar Sec. nicht.
Wenn ich dann nichts weiter mache gehn die LEDs alle ca. 30 Sec. kurz aus.
Irgendeine Ahnung, was da los sein könnte?

Ответить
@fuzzybarnes5124
@fuzzybarnes5124 - 06.04.2023 11:41

Mehrere Relais parallel sind ... sagen wir mal "ungünstig". Wenn man 20A schalten will und man nimmt 2x10A aknn das im defektfall für echten Trouble sorgen: Verreckt jetzt ein Relais gibt es zwei Möglichkeiten:
1. Das Ding bleibt (warum auch immer) kleben, das andere schaltet ab, dann wollen die 20A über den restlichen Kontakt. Das war es dann mit dem bislang noch intakten Relais, was uns sofort zum Punkt 2 bringt
2. Ein Relais schaltet nicht ein / schaltet zu spät / bleibt aus anderen Gründen offen. Jetzt wollen 20A über den einen Kontakt. Auch irgendwie doof!
Also: Lieber mal etwas suchen und ein Relais mit der richtigen Belastungsfähigkeit kaufen spart einem nachträglich viel frickelarbeit beim rumreparieren. Protip: Mehr Belastungsfähigkeit schadet nur dem Geldbeutel und das nur einmal und das auch nicht allzu extrem.

Ответить
@hierichwerda
@hierichwerda - 01.04.2023 14:01

Danke Dir! Tolles Video. Ich werde jetzt loslegen mit WLED

Ответить
@lorenzmeyer2412
@lorenzmeyer2412 - 26.03.2023 23:23

Schade, dass du doch nicht auf die dimensionierung des Querschnittes eingegangen bist…

Ответить
@dasoull7790
@dasoull7790 - 24.03.2023 19:03

Sehr gut demonstriert und erklärt. Danke für das Video!

Ответить
@Koi-Koi-Koi
@Koi-Koi-Koi - 22.03.2023 00:04

danke für dein Video, wenn man bedenkt, dass es 1W Dauerverbrauch sind, was im jahr ca 6,5kwh (18Wx365) = ca 2,28€ sind dann lohnt sich ein relais für ebenfalls 2,30€ schon nach 1 Jahr

Ответить
@bernhardleitner1627
@bernhardleitner1627 - 07.03.2023 01:12

Extrem gut erklärt und sehr hilfreich, gerade lang genug :) Vielen Dank!

Ответить
@alucad8086
@alucad8086 - 23.02.2023 19:24

danke für dieses Hammer Video hast mich auch direkt inspiriert mein Projekt zu verbessern abo und like sind auch raus

Ответить
@marvinblue6825
@marvinblue6825 - 18.02.2023 22:59

Wow, was ist das denn für eine tolles Video 😄 Inhalt und Produktion top 👍

Ответить
@sge1899ac
@sge1899ac - 10.02.2023 02:08

Philips hue hasst diesen Trick

Ответить
@chrisko7454
@chrisko7454 - 07.02.2023 13:27

Ich hab schon ein wenig Erfahrung mit der ganzen aRGB-LED Geschichte, aber WLED kannte ich noch nicht. Ist echt super. Läuft schön stabil, nicht wie meine bisherige Lösung. Jetzt muss ich das nur noch in Openhab integrieren.
Auch wenn das Video recht lang ist, wurde alles schön erklärt. Gut gemacht und auf den Punkt gebracht!
Frage: Ist es besser das Kabel vom Netzteil zu den Strips (5m) kurz zu halten, oder kann das auch so 2m lang sein. Wöllte nen Strip an die Decke machen, aber das Netzteil + Controller (NodeMCU) aus optischen Gründen weiter entfernt platzieren.

Ответить
@Patrick.Gruner
@Patrick.Gruner - 26.01.2023 21:23

Kinofilm ist scheißdreck dagegen! Das war für mich viel spandender Un lehrreiche. MEGA! Genau diese Kleinigkeiten werden meist übersprungen und das fehlt dann. Idioten sicherer geht es nicht 😊 top Arbeit, Abo is raus.

Ответить
@freshdynamic
@freshdynamic - 22.01.2023 16:01

Hallo, bin froh diesen Kanal entdeckt zu haben, richtig stresslos, angenehm erklärt.

Möchte Projekte mit 10-20m+ realisieren, z.b. den Flur oder das Wohnzimmer um alle Kanten an der Decke rum, da kommen 15-20/25m auf. Einen 5in1 Controller(rgb,rgbw,cct,rgbcct,rgbwcct) habe ich gefunden, 12-24V, 6A pro Channel, max 15A, mit Tuya,Alexa,Google direkt kompatibel. Passt der für die 15-20m? wenn man stripes mit mindestens 300leds auf 5m nimmt, oder 144leds auf 1m x 5. Reicht da das Stecksystem? möchte löten vermeiden, hab da auch nix für.
Hoffe es ist verständlich.

Ответить
@matthiash.454
@matthiash.454 - 22.01.2023 14:29

Frage: braucht man den Widerstand in der Datenleitung ❓ und benötigt man den Kondensator an + & - ❓

Ответить
@florianhelmsdorf8202
@florianhelmsdorf8202 - 15.01.2023 01:59

Gutes Video

Habe das Problem das meine leds nachts von alleine anfangen zu leuchten, aber nicht alle sondern nur die ersten paar leds. Manchmal gehen sie auch an m, wenn wir unsere Deckenlampe anschalten. Was kann man dagegen machen, habe bis jetzt noch nichts passendes gefunden.

Ответить
@lukaslangner2932
@lukaslangner2932 - 13.01.2023 00:14

Zu lange fand ich es jetzt nicht. Ich finds gut, wenn das mal anständig Schritt für Schritt erklärt wird. Finde ich wirklich super, dass es so ausführlich erklärt wird und ich hätte auch kein Problem damit wenn es noch länger ist :-D

Ответить
@helli0n824
@helli0n824 - 13.01.2023 00:03

Vielen Dank für deine Videoreihe, ich habe sie vergangenen Montag 9.1.2023 entdeckt.
Heute (12.01.23) läuft der erste von 3 ESP32 mit WLED und das testen geht los :)
Hatte vorher nur so Baumarktkrams und "ViVi - Visual Vibes V1"

Ответить
@hdtube1000
@hdtube1000 - 11.01.2023 20:23

sehr gut erklärt, damit sollte es jeder verschaltet bekommen. Ein kleiner Einwand, bitte nicht Minus, Masse, Erde gleichbedeutend verwenden. Danke

Ответить
@matthiash.454
@matthiash.454 - 11.01.2023 12:32

Ich habe mal eine frage❓zwecks dem „ESP32“ der Eingang zum Flashen sind 5 Volt aber er selber macht ja nur bis 3,3 Volt Ausgang aber die LED Stripes benötigen ja 5 Volt❓Wieviel Ampere sollte es mindestens sein vom Netzteil ❓

Ответить
@martinp.5488
@martinp.5488 - 10.01.2023 18:40

Wie immer super Videos, vielen lieben Dank 👍🏻
Könntest du mir vielleicht bei meinem Projekt im Flur und 30m WLED mit Taster und Bewegungsmelder helfen ?

Ответить
@franktheml8328
@franktheml8328 - 06.01.2023 22:35

Hallo , ich habe das Problem das der ausgewählte Effect nur so ca 2 Std läuft auf dem esp8266 danach leuchten alles LEDs gelb und ich muss den Effekt oder das Preset wieder neu starten. hat da jemand auch das Poblem oder eine passende Idee woran es liegen Kann . Es sind 2812b 184 stck an einem esp8266 d1mini von Wemos

Ответить
@franktheml8328
@franktheml8328 - 05.01.2023 16:38

Hallo , wie ist das wenn der esp 32 oder 8266 kein 5 v anschluss hat sondern nur 3,3 v . das netzteil hat 5v und der led streufen auch . ich kan ja an den 3,3 v pin nicht mit 5 v ran gehen?

Ответить