Fahrbericht: VW Crafter 2021

Fahrbericht: VW Crafter 2021

Handwerksblatt

2 года назад

28,116 Просмотров

Ссылки и html тэги не поддерживаются


Комментарии:

@DASOSSI
@DASOSSI - 21.06.2021 20:03

nun ja, rund 900kg sind etwas wenig finde ich, aber um Schwere Anhänger zu ziehen bestimmz nicht schlecht, wenn die Hinterachse genug gewicht hat.

bei Elektro Antrieb will ich lieber nicht wissen was er da an verlust hat an zuladung, warscheinlich ist der Fahrer mit rund 90kg dann schon zu viel.

aber so als Rollende Schrankwand sicher ganz okay im verbrauch.

mir würde aber die 2 Schiebetür fehlen auf der Fahrerseite.

und Automatik würde ich Grundsätzlich wählen weil es viel Sinnvoller ist als Schaltung

Ответить
@marcinmario6455
@marcinmario6455 - 22.11.2023 00:15

Die Ausfallrate dieses Autos ist überdurchschnittlich hoch, alles geht kaputt, die Scheibenwaschpumpe, die vorderen Stoßdämpfer sind eingefroren und verschiedene Gummis der Vorderradaufhängung sind gerissen. Das Fahrwerk wurde mehrmals repariert, am Ende musste ich die Fahrwerksreparatur bezahlen und neue Reifen kaufen und diese in einer anderen Werkstatt austauschen, da die alten an der Vorderachse überdurchschnittlich schnell abgenutzt waren, das Auto zieht nach rechts, Das Lenkrad ist nach links gedreht, so dass man geradeaus fahren kann. Motorsteuergerät ausgetauscht, auf der rechten Seite ist ein Luftgeräusch um die Ohren des Beifahrers zu hören. Ich kämpfe seit 3 ​​Monaten darum, eine defekte Batterie auszutauschen, heute ist es der MAN TGE 3.180. Es startete nicht, es gab viele Fehler im Dashboard. Ich warte auf MAN-Hilfe. Nach 3 Monaten mussten die Scheibenwischer ausgetauscht werden. Und das Beste. dass das Auto unter Garantie steht, ich noch nie ein Ersatzfahrzeug erhalten habe und es von Inspektion zu Inspektion, also alle 15.000 km, eine Panne hat. Der Motorölstandsensor wurde ausgetauscht (er zeigte zu viel Motoröl an), jetzt ist die Ölwanne undicht. Problem mit dem Radio, manchmal friert es ein und wird zurückgesetzt. Dabei handelt es sich um deutschen Schrott, der in Polen produziert wird.

Ответить