Комментарии:
Tolle video
ОтветитьDen Ybbstalern geht es wie den Wiesentälern im Südschwarzwald, das einzige was im Wiesental jemals schnell ging. War das Entfernen der Gleise der Schmalspurbahn Zell i.W. nach Todtnau in den 60ern.
ОтветитьVery nice
ОтветитьReally nice work.
:)
Sehr schönes Video
ОтветитьGreat video!
ОтветитьIch liebe das alte Intro!
Ответитьmuito bonito os lugares, pena que eu jamais os verei pessoalmente..
parabéns pelo passeio
Aqui no Brasil, isto já teria virado sucata.
Klasse Video aus Österreich :-) Viele Grüße Ulli
Ответитьtraurig, wie all die kleinode dem grossen mammon geopfert werden - sei es der tratschfähige tante-emma-laden von nebenan, der dank megamärkten nicht mehr existieren kann oder eben schöne, alte technik, die "nur" dem vergnügen dient.
ich erinnere mich noch heute an meine erste fahrt mit dem rasenden auf rügen - 1978, mit neun !! ...schon damals war die offene plattform ein abenteuer ;-)
danke für´s hochladen !
Danke für die tolle Erinnerung an bessere Zeiten dieser Schmalspurbahn.
Mittlerweile schreitet die Zerstörung der Strecke ungebremst vorran.
Leider scheinbar punktgenau! Ausgerechnet am Tag der Ausstrahlung des Videos im SWR (10.3.2014) dürften 3 Bagger mit dem Zerstörungswerk an der Ybbstalbahn beginnen. Gestern Nacht fuhren bereits 2 davon auf. Das um 20 Millionen Euro vor wenigen Jahren sanierte Herzstück durch das Naturjuwel Ofenloch soll in wenigen Wochen völlig zerstört werden. Wer dafür verantwortlich ist? Das wird weiter einfach verschwiegen. Das Herz vieler Ybbstaler wurde durch unnachgiebige Politiker schwer verletzt. Die Proteste können dadurch nicht gebremst werden, denn das was hier geschah hat mit Verantwortung für nachfolgende Generationen nichts mehr zu tun. Daher sind auch Folgewirkungen hintanzuhalten.
ОтветитьEin super Film.Bin mit dieser Bahn von Waidhofen nach Lunz gefahren. Dann mit dem Rad zurück nach Waidhofen. War ein Erlebnis.
ОтветитьWunderschöne Strecke und toll in Szene gesetzt vom Eisenbahn-Romantik-Team.
Dass so ein Kleinod zerstört wird, ist nicht zu fassen.
warum hintendran die rote Diesellok?
ОтветитьMich würde ernsthaft interessieren welches geistig minderbemittelte Gehirn diese schöne Strecke abbauen ließ bzw. was wirklich dahinter steckt !
ОтветитьDie Rote Diesellok ist die ÖBB 2091 009-7 und war für das Heizen der Wagen zuständig! die Waggons werden bis heute mit der sogenannten,, Webasto Heizung'' beheizt! Das heißt das eine Dampflok diese wagen nicht heizen kann! Mein Opa dort auf der 2091 im Fuhrerstand für eben das Heizen und fürs SIFA drücken!
ОтветитьSchöne Landschaft mit toller Atmosphäre, schade das es sowas dort nicht mehr gibt. Oder soll sie wieder Aufgebaut werder,würde mich sehr freuen?
ОтветитьJa, die Yv2 wird noch in ein Museum kommen und nie mehr fahren - Hauptsache, ein paar Hammel haben ihren Sturschädel durchgesetzt...
ОтветитьAktuell - Jänner 2022 - werden noch 3 Km Gleis mit Triebwagen befahren.
ОтветитьLeider typische Vereinsmeierei und es passiert nichts. Tragisch
ОтветитьAchtung! Ein Weiteres Teilstück der Ybbstalbahn ist in Gefahr! Aktuell geht es um die Bergstrecke, die der Ötscherland-Express befährt, denn die Gemeinde Lunz/See möchte statt der Bahn einen Radweg statt der Bahn. Damit bleibt dann nur noch die die Citybahn (Wie lange noch, Busprojekt im Gespräch) Waidhofen, die inzwischen auch schon wieder ein paar Stationen verloren hat, und die „Mostviertel-Fahrraddraisine“ zwischen Gösting/Ybbs und Lunz/See…
ОтветитьReichel Square
ОтветитьPacocha Meadows
ОтветитьDallin Lake
ОтветитьHerzog Isle
Ответить